Mit individuellen Enterprise Apps zur schnellen, fehlerfreien Inventur

Von Chiara Schultheiß

24. Feb 2023

Egal, ob Unternehmen eine stichtagsbezogene oder permanente Inventur durchführen: Mindestens einmal pro Jahr müssen vorhandene Produktbestände gezählt, dokumentiert und im Warenwirtschaftssystem verbucht werden.

Hierbei kommen oftmals papierbasierte Inventurbelege zum Einsatz, auf welchen die Lagermitarbeiter Bestandsdaten handschriftlich notieren und diese am Ende des Tages gesammelt manuell in das entsprechende System übertragen – ein fehleranfälliger und aufwändiger Prozess. Umfangreiche, oft unübersichtliche Excel-Listen bieten aufgrund der Möglichkeit der digitalen Erfassung und computergestützten Berechnung zwar eine bessere Alternative zum Papier, sind jedoch vor Übertragungsfehlern ebenfalls nicht geschützt.

Warum also die Daten nicht mobil per App erfassen, sodass Zählwerte direkt ins System übertragen werden?

Mobile Inventur statt Zettelwirtschaft

Viele Unternehmen sind bestrebt, auch neben der jährlich anfallenden, ordnungsgemäßen Inventur die Bestandsdaten aktuell zu halten – denn so profitieren sie stets von einem aktuellen Überblick über die tatsächlich vorhandenen Artikel und Materialien, gewährleisten die Auskunftsfähigkeit zu Lieferzeiten gegenüber ihren Kunden und kommen Diskrepanzen zwischen den geführten und tatsächlichen Beständen frühzeitig auf die Spur. Anlass genug, um den Inventurprozess möglichst optimal zu gestalten. 

Dies gelingt mit benutzerfreundlichen und nahtlos in die Prozess- und Systemlandschaft integrierten Enterprise Apps, welche die vorliegenden Prozesse im Lager optimal und in seiner Individualität vollständig abbilden und dabei eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung der Bestandsdatenerfassung ermöglicht. Mobile Inventur vs. herkömmliche Methode: Drastische Prozessoptimierung und Eliminierung von Fehlerquellen

Die für die Inventur zuständigen Mitarbeiter nutzen die Apps auf mobilen Endgeräten und können so die Bestandsdaten direkt nach der Zählung an Ort und Stelle in der App-Oberfläche intuitiv erfassen. Durch die direkte Übertragung der erfassten Daten in die Systeme werden Aktualität und Qualität der Bestandsdaten gewährleistet, zusätzliche Arbeitsschritte eliminiert und die Prozesse werden schlussendlich verschlankt und laufen deutlich effizienter ab. 

Flexibilität, Individualität und Benutzerfreundlichkeit

Inventur per mobiler App

Auf dem Markt gibt es bereits mobile App-Lösungen für die Inventur. Das Problem: Standardanwendungen bilden individuelle, unternehmensspezifische Prozesse nicht immer vollständig ab, sodass die Anpassung gar nicht oder ausschließlich mit hohem Programmieraufwand möglich ist. 

Dem gegenüber steht die Umsetzung von Enterprise Apps auf Basis von Low-Code Plattformen. Hier können die Anwendungen in ihrer Funktionalität und ihrem Aussehen flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Prozesses abgestimmt werden. Neben der Verwendung bereits verfügbarer Funktionsbausteine, die per Drag-and-Drop in das User Interface der App gebracht werden, ergänzend individuelle, komplexe Anforderungen von Inventurprozessen durch Einsatz von Code realisiert werden. Dabei empfiehlt es sich, die Endnutzer in den Prozess der App-Konfiguration mit einzubeziehen.

Denn: Die benutzerfreundliche Gestaltung der App erhöht die Akzeptanz bei den Mitarbeitern, verringert die Einarbeitungszeit und trägt maßgeblich zu einer schnelleren Abwicklung der Arbeits- und Prozessschritte bei.Inventur_Artikel_auswählen-1-1

Auch bei der Endgerätewahl profitieren Unternehmen von maximaler Flexibilität: Mit Low-Code Plattformen wie engomo können Inventur-Apps für Android, iOS, oder Windows umgesetzt werden. Unternehmen wählen das Endgerät, welches für den vorliegenden Anwendungsfall am besten geeignet ist. Neben moderner Scanlösungen wie Handrückenscanner oder Industriescanner für das Lager können auch kostengünstigere Alternativen wie Smartphones oder Tablets eingesetzt werden. Durch Funktionsbausteine für das Scannen und Auslesen von Barcodes mittels der Gerätekamera werden die mobilen Endgeräte problemlos zum vollwertigen Barcode-Scanner. Wenn also Produktdaten im Lager erfasst werden, eliminiert sich auch die Fehlerquelle der manuellen Eingabe von Produkt- oder Chargennummern dadurch, dass die Anwender mit der Gerätekamera die angebrachten Barcodes auslesen können. 

Der Einsatz der App ist dabei nicht auf die Online-Nutzung begrenzt. Dank der Offline-Funktion kann die Inventur mit mobilen Apps auch in Lagerbereichen ohne Netzabdeckung durchgeführt werden. Sobald die Verbindung zum Internet wieder besteht, sind die erfassten Bestände durch die direkte Übertragung im Warenwirtschaftssystem verfügbar. 

Nahtlose Integration für einen exakten Datenbestand

Neben der individuellen, benutzerfreundlichen Konfiguration bieten Inventur-Apps auf Basis von Low-Code einen weiteren entscheidenden Vorteil: Datenbank- und Backend-neutrale Low-Code Plattformen wie engomo ermöglichen die nahtlose Integration der Enterprise Apps in die Systemlandschaft. So können die Anwender auf die ihnen zugewiesenen zu zählenden Artikel zugreifen, die Zählmengen intuitiv per App erfassen und durch Bestätigen direkt in das ERP-System zurückmelden. 

Die mengenmäßige Erfassung von materiellen Gütern erfolgt bei der Inventur durch Zählen, Messen, Schätzen oder auch durch Wiegen. Für letzteres setzen Unternehmen häufig Inventurwaagen ein, um die Waren mit dem jeweiligen Gewicht in der Inventur zu quantifizieren oder alternativ durch Umrechnung die Stückzahl der zu erfassenden Gegenstände auf Basis des Gewichts zu ermitteln. Diese Waagen können über die vorhandenen Schnittstellen problemlos integriert werden, um Stückzahlen über Wiegevorgänge und hinterlegtem Teilegewicht aus dem angebundenen ERP-System zu ermitteln. 

Mithilfe des bidirektionalen Austausch erhalten Unternehmen so einen stetigen Überblick über die aktuellen Lagerbestände und sichern durch den Wegfall fehleranfälliger, manueller Übertragungen die Aktualität und Qualität der Bestandsdaten im ERP-System. 

Digitalisierte Lagerprozesse: Mit Low-Code in wenigen Tagen umgesetzt

Die Low-Code Technologie ermöglicht es Unternehmen, Lagerprozesse ganzheitlich zu digitalisieren und schlank abzubilden: von der Inventur über die Buchung von Warenbewegungen bis hin zur Kommissionierung und Schadenserfassung im Wareneingang. Dank der Umsetzung durch Konfiguration und der Kompatibilität mit der bestehenden Enterprise-IT gelingt die Bereitstellung der perfekt auf die Prozesse zugeschnittenen Anwendungen in wenigen Tagen.

So profitieren Unternehmen von effizienten Abläufen und einer optimierten Informationsverfügbarkeit und -genauigkeit im Lagermanagement.