Schneller, übersichtlicher, effizienter: Versionierung in Low-Code

Von Marissa Reiser

23. Jul 2025

Wer Low-Code kennt, weiß: Schnelligkeit ist nur dann ein Vorteil, wenn Struktur und Zusammenarbeit mitziehen.

Mit dem neuen Update im engomoComposer schafft engomo genau hier Abhilfe: Die neue Versionierung sorgt für mehr Übersicht und Kontrolle in der App-Entwicklung.
Ob Versionsmanagement oder Funktionsbausteine – mit den aktuellen Neuerungen wird die Entwicklung im Composer nicht nur schneller, sondern vor allem strukturierter und teamorientierter.

Versionierung_Release 4.030

🔄 Versionierung in engomo

Was bislang den Einsatz mehrerer App-Profile für Entwicklungs-, Test- und Produktivstände erforderte, funktioniert jetzt einfacher, strukturierter und flexibler: mit einem Versionierungsansatz, wie man ihn aus Git kennt – jedoch speziell für die visuelle Entwicklung in Low-Code optimiert.

Ab sofort lassen sich verschiedene App-Stände direkt im selben App-Profil als Versionen verwalten. Kein Kopieren, kein Workaround, keine Versionskonflikte. Save, Commit, Deploy – Die neue Versionsverwaltung im engomo Composer macht es möglich:

🔁 Mehrere Versionen parallel verwalten – z. B. für Entwicklung, Test & Produktiveinsatz
🧭 Übersichtliche Versionshistorie – alle Änderungen sind nachvollziehbar
🔍 Vergleichsfunktion für Änderungen – Unterschiede erkennen Sie auf Knopfdruck – visuell im UI sowie in der hinterlegten Logik
🔗 Kontrolliertes Zusammenführen von Versionen – ohne ungewollte Überschreibungen
🧠 Direkt im engomoComposer integriert – kein zusätzliches Tool, kein Umweg nötig



🤝 Die Funktionsweise und der Mehrwert  für kollaboratives Arbeiten

Im Mittelpunkt der Versionsverwaltung stehen Branches – also voneinander getrennte Entwicklungszweige innerhalb eines App-Profils. So lassen sich z. B. development, testing, staging und production klar voneinander trennen.

Die Arbeit im Composer folgt drei klaren Aktionen:

  • Save – speichert Änderungen dauerhaft im System
  • Commit – fixiert einen Stand als neue Version mit Titel und Beschreibung
  • Deploy – überführt diesen Stand in den nächsten Branch der Deployment-Kette

Mit der Versionierung hebt engomo auch die Zusammenarbeit im Team auf ein neues Level:
Mehrere Personen können gleichzeitig am selben App-Profil arbeiten, ohne sich gegenseitig zu blockieren. Denn mit der Versionierung werden parallele Entwicklungen erstmals richtig handhabbar: Jeder Branch bildet eine eigenständige Arbeitsumgebung, und durch Commit- und Merge-Funktionen bleibt der Überblick über den Gesamtstand jederzeit erhalten. Änderungen lassen sich gezielt nachverfolgen, prüfen und bei Bedarf auch zurücknehmen – ideal für kollaboratives Arbeiten im Low-Code-Team.

 Das bedeutet für Sie:

•    Effizientere Entwicklung im Team
•    Keine Konflikte bei gleichzeitigen Änderungen
•    Klare Nachvollziehbarkeit: Wer hat wann was geändert?
•    Einfache Rücksetzung bei Bedarf

 

 📌 Strukturierte Entwicklung – teamfähig und skalierbar 

Die neue Versionierung im engomoComposer bringt Struktur und Nachvollziehbarkeit in die Low-Code-Entwicklung. In Verbindung mit der Möglichkeit zur parallelen Zusammenarbeit entsteht ein kollaboratives Umfeld, das Teams effizient unterstützt und die Entwicklung komplexer Anwendungen vereinfacht.

 


Sie wollen unsere Plattform und die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen kennenlernen?  
➡️Hier direkt einen unverbindlichen Demo-Termin vereinbaren!