Low-Code Plugins für eine effiziente Anwendungsentwicklung

Von Marissa Reiser

29. Apr 2025

Low-Code – jetzt noch smarter: Plugins statt Neuentwicklung für schnelle, schlanke Business-Apps.

Low-Code Plugins-1

Die Anforderungen an mobile Business-Apps wachsen stetig: Sie müssen flexibel, skalierbar, schnell verfügbar und gleichzeitig einfach wartbar sein. Mit dem neuen Feature unserer engomo-Plattform, den „Low-Code Plugins“, wird dieser Anspruch konsequent weiterverfolgt.  

💡 Wiederverwendbare Power-Bausteine
– ganz ohne Entwickler-Overhead 

Die Umsetzung komplexer Funktionen erforderte bisher oft, bei jeder neuen Anforderung von Grund auf neu zu beginnen. Zwar konnten viele Abläufe bereits grafisch und ohne klassischen Code über ActionFlows abgebildet werden – ActionFlows, welche die Definition von Ausführungs-Logik mit einem visuellen BPM-Diagramm ermöglichen und diese Logiken zentralisieren, vereinheitlichen und enger mit den Benutzeroberflächen verzahnen –, doch bestimmte Logiken mussten bislang bei jeder Nutzung erneut individuell erstellt und konfiguriert werden. 

Mit den neuen Low-Code Plugins in engomo ändert sich das grundlegend: 
Einmal erstellte Funktionen können jetzt als eigene Plugins bzw. Aktionen gespeichert und beliebig in Apps und Prozessen wiederverwendet werden. Diese Plugins basieren auf ActionFlows, sind vollständig konfigurierbar und dennoch standardisiert. 

Der Clou: Unsere Low-Code Plugins lassen sich ohne tiefes technisches Verständnis verwenden, wodurch Teams effizienter zusammenarbeiten und schneller einsatzfähige Lösungen erstellen können. 

 

💻 Beispiel aus der Praxis

Eine Rückmeldung zur Betriebsdatenerfassung (BDE) an ein ERP-System senden? 
Früher: Flow neu anlegen, konfigurieren, testen. 
Heute: Plugin auswählen, einbauen, fertig.

🤩 Das Resultat: Weniger Komplexität, mehr Standardisierung – und jede Menge Zeitersparnis. 

Für die tägliche Konfiguration von engomo-Anwendungen bedeutet das: 
Mehr Effizienz, mehr Klarheit, weniger Wiederholungen. 
Statt Prozesse jedes Mal neu zu erstellen, können Funktionen jetzt modular als Plugin bereitgestellt und bei Bedarf einfach integriert werden. Das reduziert nicht nur den Aufwand bei der Erstellung, sondern minimiert auch die Fehleranfälligkeit im Betrieb. 

👉 Zusätzlich sind Plugins dokumentiert, versionierbar und teamübergreifend einsetzbar. 
Ein einmal erstellter Flow steht somit dem gesamten Team zur Verfügung – unabhängig vom technischen Detailwissen.


🤖 Auch für KI und smarte Dienste: Der Weg zur intelligenten App

Die Einsatzmöglichkeiten der Low-Code Plugins gehen weit über klassische ERP-Prozesse hinaus. 
Auch moderne Anwendungsfälle – wie die Integration von KI-Services für Bilderkennung, Sprachverarbeitung oder smarte Textanalysen – lassen sich einfach umsetzen. 
Was früher aufwändige Implementierungsarbeit erforderte, ist heute ein konfigurierbares Plugin – sofort nutzbar für alle Anwender. 

 

🔝 Vorteile auf einen Blick: 

🔁 Wiederverwendbarkeit: Einmal erstellen – beliebig oft einsetzen 
👥 Teamfähig: Plugins sind für das gesamte Team verfügbar 
🧱 Standard statt Einzelanfertigung: Keine Neuanlage bei jedem Prozess 
⚡ Schnelle Umsetzung: Weniger Aufwand, schnellere Ergebnisse 
🤖 Zukunftsfähig: Ideal für moderne Technologien wie KI-Integration 

 

Sie wollen unsere Plattform und die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen kennenlernen?  
➡️Hier direkt einen unverbindlichen Demo-Termin vereinbaren!